Alles Weitere
Grundsätzlich kann jede Beschwerde, sei sie körperlicher oder psychischer Natur ganzheitlichen behandelt werden, wobei eine ganzheitliche Behandlung auch allopathische Therapeutika immer nutzt, wenn es sinnvoll erscheint. Der Schwerpunkt der ganzheitlichen Behandlung liegt darauf, die Selbstheilungs-kräfte, die blockiert waren, anzuregen, energetische Blockaden, die sich in körperlichen oder psychischen Beschwerden ausdrücken, aufzulösen und den Menschen zu unterstützen, sich selbst über Gedankenhygiene und innere Klärung in eine konstruktive Ausrichtung für ihre Gesundheit und das eigene Leben zu bringen.
Zivilisationskrankheiten
Übergewicht, Diabetes, hoher Blutdruck, Verdauungsstörungen, Krebs und Vieles mehr sind Krankheiten unserer Zeit: Eine für den Körper ungünstige Ernährung, fehlende Bewegung, verbunden mit Stress und vielleicht Wut, Zorn oder Ärger können je nach individueller Konstitution nach einiger Zeit zu körperlichen Krankheiten führen, die häufig eine allopathische Medikation erfordern.
Mit dem Entschluss zu einer ganzheitlichen Therapie bekundet ein Mensch die Bereitschaft, aktiv am eigenen Wohlbefinden mitzuarbeiten und sich mit sich selbst, den eigenen Vorlieben und Abneigungen und den eigenen Glaubenssätzen auseinander zu setzen. Auch wenn diese Verhaltensänderungen nicht immer leicht sind, sind sie doch nötig, um dauerhaft und nachhaltig etwas zu verändern.
Welche der Behandlungsoptionen (s. Angebote) im Einzelfall in Frage kommen, wird nach einem ausführlichen Erstgespräch festgelegt, und der weitere Behandlungsverlauf wird geplant.