Viele Atemtechniken haben ihren Ursprung vor tausenden Jahren, kulturabhängig, auch im Yoga oder im Kampfsport.
Auch heute kann die bewusste Atmung für den Menschen heilsam und segensreich wirken: sie kann beleben, beruhigen oder ausgleichen und somit bei vielen Beschwerden unterstützend wirken.
Atemtherapie Buteyko
Laut Dr. K.P. Buteyko, einem zeitgenössischer Arzt (1923-2003), zeigen sich ungesunde Atemmuster in Form von Hyperventilation, also in „zu-viel-atmen“. Hierbei kommt es zu einem verminderten Sauerstoffgehalt an der Zelle. Dieses „zu-viel-atmen“ (beispielsweise schnell, laut, hektisch, angespannt) führt so zu verschiedenen Symptomen. Im Vergleich dazu atmen gesunde Menschen ruhig, leise und gleichmässig. Häufig ist die Atmung bei gesunden Menschen weder zu sehen noch zu hören. In vielen Studien konnte Dr. Buteyko einen ursächlichen Zusammenhang zwischen Krankheiten/Beschwerden und Hyperventilation feststellen.
In unserer heutigen, stressigen Zeit hyperventilieren in diesem Verständnis viele Menschen.
Dr. Buteyko entwickelte Atemübungen zur Beruhigung des Atmens. Ungesunde Atemmuster können aufgegeben werden. Eine gesunde, ruhige und friedvolle Atmung kann geübt und im Unbewussten wieder verankert werden. Sie kann unterstützend bei der Behandlung von Krankheiten und zur Steigerung des Wohlbefindens eingesetzt werden,

Mit Hilfe des Atemtherapie können Sie nicht nur Ihr Wohlbefinden steigern.