Zur Diagnosestellung nutze ich
- das ausführliche Erstgespräch
- klassische, körperliche Untersuchungsverfahren
- Laborbefunde
- einen Atemtest, der wertvolle Hinweise auf die Sauerstoffversorgung Ihrer Zellen geben kann (CP-Test)
- Dunkelfeldmikroskopie, die Hinweise auf die Blutbeschaffenheit gibt
- Kinesiologische Testungen, die Hinweise über Ihre energetische Situation und therapeutisch sinnvolle Maßnahmen geben.
Es gibt weitere diagnostische Methoden, die im Einzelfall je nach Beschwerdebild notwendig sind. Dafür überweise ich gern an ärztliche Kollegen.