Starkes Immunsystem durch Mikronährstoffe und funktionelle Medizin
Jetzt im Herbst wird es merklich kälter und regnerischer, und die Tage werden kürzer.
Der innere Rhythmus verlangsamt sich. Was passiert gesundheitlich? Und was können wir tun?
Das reduzierte Sonnenlicht
hat Auswirkungen auf verschiedene Stoffwechselaktivitäten, Vitamin D3 wird weniger aufgebaut und der Melatonin-Serotonin-Takt verändert sich, was häufig negativen Einfluss auf den Schlaf, Stimmung und den gesamten Stoffwechsel hat.
Viele Menschen spüren eine Wärmebedürftigkeit, haben weniger Lust sich zu bewegen und fühlen sich schneller müde und abgeschlagen. Auch ständiges Frieren gibt weitere Hinweise auf eine verminderte Kompensationsfähigkeit des Körpers.
Natürlich leidet dementsprechend häufig die Lebensfreude.
Während das Immunsystem und der Stoffwechsel versuchen, sich so gut es geht anzupassen, entstehen häufig Defizite an verschiedensten Mikronährstoffen.
Falls vorab schon Defizite vorhanden waren, werden sie nun deutlicher spürbar.
Was kann helfen?
Eine umfassende Blutanalyse und gezielte Supplementierung
Mit moderner Labordiagnostik kann sehr genau untersucht werden, welche Stoffe Ihnen persönlich fehlen. Sind es Vitamine? Mineralien? Spurenelemente oder weitere Stoffe?
Anhand der Untersuchungsergebnisse können fehlende Mikronährstoffe gezielt ersetzt und in einem sorgfältig für Sie persönlichen Einnahmeplan zusammengestellt werden.
Ziel ist es, Ihre Zellen optimal zu versorgen – für mehr Energie, bessere Regeneration und ein starkes Immunsystem.
Untersuchungen zur Darmgesundheit und Therapie
Der Darm ist weit mehr als nur ein Verdauungsorgan. Er ist wesentlich an unserer Immunabwehr beteiligt.
Wußten Sie das über 70% der Immunzellen im Darm sitzen?
Und - haben Sie sich schon einmal Gedanke darüber gemacht, wie Ihr Darm die Nahrungsergänzungsmittel aufnehmen soll, wenn die Schleimhaut nicht richtig arbeitet?
Eine Unterversorgung mit vielen Mikronährstoffen ist häufig die Folge..
Daher sind Darmuntersuchungen von unschätzbarem Wert. Verschiedene Parameter werden untersucht, beispielsweise die Mikrobiomanalyse (Zusammensetzung der Darmbakterien), Verdauungsenzyme und Schleimhautmarker, pH-Wert, Entzündungsstoffe, Immunreaktionen….
Neben dem gezielten Einsatz von Prä- oder Probiotika sind häufig auch entzündungskeimende Mikronährstoffe notwendig. Zusätzlich kann dauerhaft eine Ernährungsumstellung sinnvoll sein.
VNS-Analyse
Eine einfache Untersuchung in der Praxis zur Erfassung des Stresslevels Ihres Körpers.
Auch hier gibt es wirkungsvolle Methoden zur Reduzierung Ihres Stresslevels und zur Verbesserung Ihrer Belastbarkeit, s. Stressbelastungen erkennen mit Hilfe der VNS-Analyse
Körperlich ist ein effektives Mitochondrientraining hilfreich, beispielsweise mit IH(H)T ("Höhentraining"), s. auch Fit-durch-den-Herbst-mit-IH(H)T.
Zudem sind Übungen zur Veränderung und Verbesserung der Selbstregulation ein wesentlicher Punkt zum konstruktiven Umgang mit belastenden Situationen. Dies können Sie in Seminaren oder in Einzelarbeit erlernen. Bitte einfach in der Praxis nachfragen.
Für mehr Vitalität, Leistungsfähigkeit und Lebensfreude im Herbst/Winter!









